On-Page-Optimierung sind technische und inhaltliche Verbesserungen, die vorgenommen werden, um eine Webseite von Suchmaschinen besser verstanden zu werden und ihre Platzierung in den Suchergebnissen zu verbessern. An dieser Stelle gibt es eine wichtige Wahrheit. Wenn etwas aufgebaut wird (sei es ein Haus, ein Gebäude oder eine Marketingstrategie), ist es ein wesentlicher Teil eines bestimmten Plans. Wenn die Grundlagen der aufgebauten Struktur schwach sind, wird man letztlich mit dem Einsturz dieser Struktur konfrontiert.
Das Gleiche gilt auch für SEO. Selbst wenn die Off-Page-Strategien sehr gut sind, haben sie wenig Einfluss auf Ihre On-Page-Strategie. Viele Marketer wissen das und handeln entsprechend, aber bei der Bewertung werden oft Fehler gemacht.
Website-Seitenfehler
Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist das Erkennen von defekten Links (404-Seiten) oder temporären Weiterleitungen (302-Weiterleitungen) auf Ihrer Webseite. Dafür können Sie verschiedene Tools nutzen.
Erstellen Sie eine Liste aller Links, die umgeleitet werden müssen, und leiten Sie diese Links entweder über die .htaccess-Datei, ein Plugin oder ein Control Panel weiter, je nachdem, was Ihnen am meisten zusagt.
Für 404-Fehler sollten Sie sicherstellen, dass defekte Links auf geeignete neue Seiten weitergeleitet werden. Wenn auf Ihrer Seite keine neuen Seiten vorhanden sind, auf die Sie die defekten Links weiterleiten können, sollten Sie sie auf die Startseite umleiten.
Für 302-Fehler sollten Sie diese Seiten schließlich auf eine 301-Weiterleitung umstellen. Auf diese Weise machen Sie Ihre Seite sowohl für die Crawler der Suchmaschinen als auch für die Besucher leichter durchsuchbar.
Website-URL-Standards
Für diesen Schritt ist es wichtig, dass die Seiten auf Ihrer Website nicht mehrere URL-Adressen haben. Sie sollten sicherstellen, dass 301-Weiterleitungen von der nicht-www-Version auf die www-Version umgeleitet wurden oder ähnliche Situationen korrigiert sind.
Ein weiterer Punkt betrifft die Endungen der URL-Seiten. Zum Beispiel könnte www.beispielseite.com und www.beispielseite.com/home.php auf die gleiche Startseite führen. In einigen Fällen könnten diese als doppelte Inhalte angesehen werden.
Stellen Sie sicher, dass jede URL-Adresse nur in einer einzigen Version existiert. Wenn es verschiedene Endungen oder unterschiedliche URLs für eine Seite gibt, werden diese als doppelte Inhalte betrachtet. Wenn Sie alle Links auf Ihrer Seite crawlen, können Sie diese doppelten URL-Adressen finden. Diese sollten mit einer 301-Weiterleitung auf die richtigen Seiten umgeleitet werden. Wenn Ihre Seite ein E-Commerce-Shop ist, sollten Sie auch sicherstellen, dass alle Standardseiten das „rel-canonical“-Tag haben.
Wenn eine Seite nach Preis oder Bewertung kategorisiert wird, erstellt diese Seite eine neue URL. Daher muss das entsprechende re-canonical-Tag eingefügt werden
Keyword-Recherche
Es ist nicht nötig, lange auf dieses Thema einzugehen. Für die Keyword-Recherche können Sie verschiedene Quellen oder Artikel nutzen. Auch wenn Sie wenig Erfahrung im Bereich SEO haben, wissen Sie, dass Sie dies tun müssen. Die Keyword-Recherche sollte korrekt und gezielt durchgeführt werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil jeder SEO-Kampagne.
Metadaten-Anwendung (Titel, Meta-Beschreibung, H1 und ALT)
Nachdem Sie eine geeignete Keyword-Recherche durchgeführt haben, besteht der nächste Schritt darin, für alle relevanten Seiten komplementäre Metadata-Tags zu erstellen.
Titel-Tag
Frühere Methoden erstellten Titel wie ‘Schlüsselwort 1 – Schlüsselwort 1 – Markenname’. Diese Methode sollte jedoch vermieden werden, und stattdessen sollten Sie beschreibende Informationen im Titel verwenden. Zum Beispiel könnten Sie ein Titel-Tag wie ‘SEO-Methoden und Tipps – Seitenname’ verwenden.
Beschreibende Titel-Tags wirken natürlicher und führen zu mehr Konversionen. Die empfohlenen neuen Längen für Titel-Tags liegen bei 55-60 Zeichen. Titel, die länger sind, können das Benutzererlebnis negativ beeinflussen.
Meta-Beschreibung
Diese Tags haben zwar keinen großen Einfluss auf die Suchmaschinen-Rankings, aber wenn Sie in den Ergebnissen erscheinen, möchten die Suchenden wissen, worum es auf der Seite geht. Mit diesem Tag geben Sie dem Nutzer diese Information und können ihm eine Handlungsaufforderung vermitteln.
Achten Sie darauf, bei der Eingabe der Meta-Beschreibung Botschaften zu wählen, die den Suchenden dazu anregen, die Seite zu besuchen. Die empfohlene Länge für die Meta-Beschreibung liegt zwischen 155-160 Zeichen.
H1
Versuchen Sie, im H1-Tag relevante Schlüsselwörter zu verwenden und dabei beschreibende Informationen zu geben, die der Seitenstruktur entsprechen. Achten Sie jedoch darauf, dabei die Benutzererfahrung zu berücksichtigen
ALT-Tags
Beim Optimieren aller Tags sollten Sie gleichzeitig auch die Bilder optimieren. Stellen Sie sicher, dass Sie für alle Bilder beschreibende ALT-Tags verwenden. Personen, die in Google Bilder suchen, können Sie auf diese Weise finden und so Traffic auf Ihre Seite bringen.
Seitenladegeschwindigkeit
Mit dem Google PageSpeed Insights-Tool können Sie überprüfen, wie schnell Ihre Seite lädt. Google berücksichtigt die Seitenladegeschwindigkeit bei der Rankings-Einstufung in den Suchergebnissen. Daher ist es wichtig, dies zu überprüfen. Ein Großteil der Nutzer mag keine Seiten, die langsam laden. Google ist sich dieses Trends der Nutzer bewusst und bewertet die aktuelle Geschwindigkeit von Websites als ein Ranking-Kriterium.
Je nach Größe Ihrer Website ist ein guter Wert sowohl für die Desktop- als auch für die Mobilversion 90+ Punkte. Wenn Ihre Seite darunter liegt, sollten Sie auf die Empfehlungen von Google hören und versuchen, Anpassungen auf Ihrer Seite vorzunehmen. Manchmal können Anpassungen nur über die .htaccess-Datei vorgenommen werden, aber in einigen Fällen müssen Sie auch Änderungen an Bildern oder JavaScript vornehmen.
XML-Sitemap
Stellen Sie sicher, dass eine XML-Sitemap auf Ihrer Seite erstellt wurde. Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, ist, Ihre Seite unter www.beispielseite.com/sitemap.xml aufzurufen.
Wenn Sie hier eine 404-Seite oder die Startseite sehen, bedeutet dies, dass keine XML-Sitemap auf Ihrer Seite vorhanden ist. Eine Sitemap ist erforderlich, damit alle großen Suchmaschinen Ihre Seite problemlos crawlen können.
Es gibt viele Tools, mit denen Sie eine XML-Sitemap erstellen können. Nutzen Sie eines dieser Tools, um die Sitemap auf dem Server Ihrer Website abzulegen. Wenn Sie WordPress oder ein anderes Content-Management-System verwenden, können Sie die Sitemap auch mithilfe eines Plugins erstellen.
Social Media-Icons
Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Seite Konten auf wichtigen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Google+ haben. Gehen Sie einen Schritt weiter und fügen Sie die Icons dieser Social-Media-Seiten auf Ihrer Website hinzu. Auf diese Weise können die Bots von Google erkennen, dass Ihre Seite mit sozialen Medien verknüpft ist, aber diese Icons verbessern auch die Benutzererfahrung.
Heutzutage wird eine Website ohne Social-Media-Konten von Nutzern nicht als vertrauenswürdig angesehen.
Content-Optimierung
Es wurden viele Untersuchungen zur Länge von Inhalten durchgeführt. Laut Forschungsergebnissen sind lange Inhalte immer vorteilhaft. Achten Sie darauf, bei der Erstellung Ihrer Inhalte mehr als 500 Wörter zu verwenden. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, die Lesbarkeit Ihrer Texte nicht zu beeinträchtigen.
Seiten wie „Kontakt“ oder „Über uns“ fallen nicht in diesen Bereich. Eine große Menge an Inhalten auf Ihrer Website schadet nicht, aber eine geringe Menge kann Ihrer Website schaden. Je mehr Inhalte Ihre Website hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den Suchergebnissen erscheint, wenn relevante Suchanfragen gestellt werden.
Schema-Markup-Strukturen
Vielleicht wissen Sie nicht viel über Schema-Markup-Strukturen. Sie helfen Suchmaschinen dabei, den Inhalt einer Website besser zu verstehen. Wenn Sie es als eine offizielle Unternehmenswebsite mit Adresse betrachten, sorgt das Markup dafür, dass diese Informationen in den Suchergebnissen korrekt dargestellt werden.
Falls Sie eine Website mit Produktverkäufen betreiben, kann Google Bewertungen und Rezensionen in den Suchergebnissen anzeigen. Wenn Sie ein Autor sind, könnte Ihr Bild neben Ihrem Artikel erscheinen. So können Nutzer bereits erkennen, wie beliebt ein Produkt ist, selbst wenn sie nicht auf das Suchergebnis klicken.
Angesichts dieser Vorteile ist es äußerst wichtig, Schema-Markup auf Ihrer Website zu verwenden.
Website-Struktur und Architektur
Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Seiten über die Hauptnavigationselemente hierarchisch miteinander verknüpft sind. Dies wird auch als „Silo-Struktur“ bezeichnet.
Die Seiten auf Ihrer Website sollten eine logische Reihenfolge haben. Wenn Sie beispielsweise eine Website über Autos betreiben, könnte die URL-Struktur wie folgt aussehen:
www.orneksite.com/autos/fiat
www.orneksite.com/autos/ford
www.orneksite.com/autos/renault
Mit einer solchen URL-Struktur stellen Sie sinnvolle Verbindungen zwischen den verschiedenen Seiten her.
Vermeiden Sie außerdem das Erstellen von Seiten, die nicht mit einer Navigation, Kategorie oder anderen Seiten verknüpft sind. Google-Bots entdecken Seiten, indem sie Links folgen. Wenn eine Seite intern nicht verlinkt ist, wird sie von Suchmaschinen nicht indexiert.